DS Smith hat ein Projekt gestartet, um die Nutzungsmöglichkeiten zu analysieren Algenfasern als Rohstoff zur Herstellung Papier- und Verpackungsprodukte, die Schachteln, Papierhüllen und Pappschalen umfasst.
Dieser Schritt könnte DS Smith zu einem Pionier der Branche bei der Verwendung von Algen als alternative Faser zu Holz in seinen Verpackungen machen. Nach ersten Tests untersucht das Unternehmen das Potenzial von Algen, auch zur Eliminierung von Kunststoffen beizutragen, als Barrierebeschichtung zu wirken und die Verpackungen aus Erdölderivaten zu ersetzen, die bisher viele Produkte schützen Ernährung.
Durch Thomas Ferge, Paper and Board Development Director bei DS Smith: «Als führendes Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit hat unsere Forschung zu Rohstoffen und alternativen Faserquellen echtes Potenzial, die aktuelle Situation für unsere Kunden und Verbraucher zu verändern, die zunehmend leicht zu recycelnde Produkte und mit minimale Auswirkungen auf die Umwelt. Algen stellen eines der vielen alternativen natürlichen Materialien dar, die wir sorgfältig prüfen, und obwohl die meisten Leute es mit dem Strand oder einer Sushi-Zutat in Verbindung bringen, könnte es für uns interessante Anwendungen haben, die uns helfen können, die nächste Generation von nachhaltigem Papier zu schaffen und Verpackungslösungen ».
Aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wächst der Markt für Algen für industrielle Anwendungen. Schätzungen zufolge wird allein der europäische Algensektor im Jahr 9 einen Wert von mehr als 2030 Milliarden Euro haben und rund 115.000 Arbeitsplätze schaffen können.
Dieses Projekt ist Teil des F&E-Programms von Kreislaufwirtschaft von DS Smith im Wert von 116 Millionen Euro in diesem Jahr bekannt gegeben. Seine Arbeit mit Naturfasern umfasst auch andere natürliche Rohstoffe innovativ wie Stroh, Hanf, Miscanthus und Baumwolle, sowie ungewöhnlichere Quellen wie die Kronenpflanze und landwirtschaftliche Reststoffe wie Kakaoschalen oder Zuckerrohr-Bagasse (die nach der Verarbeitung von Zuckerrohr entstehende Zellstofffaser).
Die Kreislaufwirtschaft steht im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsstrategie „Now and Next“ von DS Smith, die sich darauf konzentriert, den Kreislauf durch besseres Design zu schließen, natürliche Ressourcen zu schützen, indem jede Faser optimal genutzt wird, Abfall und Umweltverschmutzung durch Lösungen zu reduzieren den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Bis 2023 hat DS Smith vorgeschlagen, 100 % recycelbare oder wiederverwendbare Verpackungen herzustellen, und ihr Ziel ist es, dass bis 2030 alle Verpackungen recycelt oder wiederverwendet werden.