RE: GmbH und Comexi kooperieren bei der Herstellung flexibler Verpackungen

6 November 2023

comexi

RE: GmbH und Comexi geben ihre innovative Zusammenarbeit mit dem Ziel bekannt, das voranzutreiben Digitalisierung im Bereich der flexible Kunststoffextrusion und -verpackung, mit dem Ziel, neue Standards in der Branche zu etablieren. Gemeinsam verfolgen die Unternehmen einen umfassenden Ansatz, der es Kunststoffverarbeitern und Verarbeitern flexibler Verpackungen ermöglicht, ihre gesamten Produktionsanlagen nahtlos zu verbinden.

Kunststoffverarbeiter und Hersteller flexibler Verpackungen auf der ganzen Welt haben Schwierigkeiten, Daten aus ihren Verarbeitungsprozessen in das Gesamtbild der Produktion zu integrieren. Dies deckt ein breites Spektrum kritischer Prozesse ab, von der Druck- und Versiegelungsqualität bis hin zur Beschichtung, Laminierung und Abfallentsorgung. Bestehende isolierte Anwendungen haben eine umfassende Prozessintegration behindert und damit wertvolle Optimierungsmöglichkeiten zunichte gemacht.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben die RE: GmbH, ein auf digitale Lösungen für die Industrie spezialisiertes Corporate Start-up der Reifenhäuser Gruppe, und Comexi, ein Anbieter von Druck-, Laminier- und Schneidelösungen, ihre Kompetenzen gebündelt.

„Bei Comexi streben wir danach, an der Spitze innovativer Fortschritte im Bereich der flexiblen Verpackungen zu stehen. Die Partnerschaft mit der RE: GmbH ist für uns ein konsequenter Schritt, um unseren Kunden weiterhin Mehrwert zu bieten. Unsere Zusammenarbeit geht über die bloße Integration von Konvertierungsprozessen hinaus. „Wir läuten eine neue Ära der Produktivität, Qualität und Nachhaltigkeit in der gesamten Produktionskette ein“, sagt er. Jordi Sahun, Direktor für Innovation und Technologie bei Comexi.

Daniel Kajan, Director of Products and Operations bei RE:, fügt hinzu: „Durch die Integration ihrer Konvertierungsvorgänge mit c.Hub Middleware erreichen unsere Kunden eine beispiellose betriebliche Effektivität, präzisere Entscheidungsfindung und einen starken Wettbewerbsvorteil in einem schnelllebigen Markt.“

.

Vielleicht möchten Sie weiterlesen ...

Das Innovationsprojekt Touchsensor 4.0 startet

Das kollaborative Innovationsprojekt TOUCHSENSOR 4.0, koordiniert vom Spanish Plastics Center (CEP) unter Beteiligung des Gaiker Technological Center, Analysis and Simulation und Larrañaga Plást ...

Spanien verbietet den Verkauf von Obst und Gemüse in Plastikbehältern

Das spanische Ministerium für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung (Miteco) hat einen Königlichen Erlass für Verpackungen und Abfälle veröffentlicht, der im Jahr 2023 den Verkauf von Obst und Gemüse in ...

BASF, Quantafuel und Remondis kooperieren beim chemischen Recycling von Kunststoffabfällen

BASF, Quantafuel und Remondis haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um gemeinsam eine Zusammenarbeit im Bereich des chemischen Recyclings zu bewerten, die eine gemeinsame Investition in ...

Amec envasgraf-Unternehmen werden ihre Innovationen auf der Interpack 2023 präsentieren

Die wichtigsten spanischen Verpackungsmaschinenhersteller und Mitglieder von amec envasgraf arbeiten bereits an den letzten Details, um auf der Interpack-Messe präsent zu sein ...

DS Smith startet ein Projekt zur Herstellung von Papier und Verpackungen aus Algen

DS Smith hat ein Projekt gestartet, um die Möglichkeit der Verwendung von Algenfasern als Rohstoff für die Herstellung von Papier- und Verpackungsprodukten zu analysieren, zu denen Schachteln, Papierverpackungen und ...

Kreislaufwirtschaft und Kunststoffe, die Herausforderungen der Verpackung für 2030

Die Europäische Union hat sich im Rahmen der Europäischen Kreislaufwirtschaftsstrategie das Ziel gesetzt, bis 2030 100% der europäischen Verpackungen zu recyceln. Er hat auch zugesagt ...
Übersetzen "