Online- oder On-Demand-Digitaldruck kann die Materialverschwendung und den COXNUMX-Fußabdruck erheblich reduzieren und gleichzeitig die Kosten drastisch senken, wie angegeben Hapa, Schweizer Unternehmen weltweit führend in Drucktechnologie und Lösungen für die Pharmaindustrie. Auf der Pharmapack konzentriert sich Hapa darauf, wie nachhaltigere und profitablere Blisterverpackungen produzieren, mit Print-on-Demand und Personalisierung in den späteren Phasen sowie die Förderung der digitalen Transformation in diesem Bereich.
Durch die Umstellung auf Print-on-Demand oder Late-Stage-Personalisierung kann die Materialverschwendung um mehr als 70 % reduziert werden, wodurch Überproduktionen vermieden werden. Der CO2-Fußabdruck kann um 80 % reduziert werden, indem der Transport und die Lagerung großer Mengen blanker oder vorbedruckter Aluminiumfolien entfallen und die Abfallentsorgung reduziert wird. Außerdem können Lagerbestände und vorgedruckte Bögen um 90 % reduziert werden, wodurch das Risiko des Wegwerfens veralteter oder abgelaufener Produktionsmaterialien minimiert wird.
Hapa hat hochentwickelte und zunehmend standardisierte Berechnungsmethoden entwickelt. Sie erstellen genaue Prognosen zu Einsparpotenzialen. „Als Industrie- und Technologieführer haben wir in den letzten 20 Jahren eine Vielzahl von Digitaldruck im Pharmabereich. Dies ist ein einzigartiges Erlebnis. Die neue Generation der Hapa-Systeme ist zudem in der Lage, Echtzeit-Statistiken zu liefern, die den Kunden Jahr für Jahr einen Beitrag zu ihren Nachhaltigkeitszielen liefern“, erklärt er. Stephan Wengi, Hapa-Vertriebsleiter.