Westfalia-Frucht, ein führender multinationaler Anbieter von Avocados und anderen Früchten, hat einen Proof of Concept entwickelt Papier, das zu 25–30 % aus Avocadoabfällen besteht, als Beweis für seine Bemühungen, Abfall zu minimieren und die Ressourcennutzung zu maximieren.
Das Avocadopapier von Westfalia Fruit nutzt die reichhaltige Zellulose und Stärke in Avocadoabfällen. Dieser Prozess stärkt nicht nur das Papier, sondern reduziert auch den Bedarf an Frischholzfasern und verringert so den CO2-Fußabdruck.
„Es war eine Freude, an dieser aufregenden Reise teilzunehmen“, sagt er Johnathan Sutton, Nachhaltigkeitsdirektor der Westfalia Fruit Gruppe. Wir sprechen nicht von Fortschritten, die über Nacht erzielt wurden. Sie sind das Ergebnis umfangreicher Forschung, Experimente und Demonstrationen sowie der Korrelation und Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Dabei arbeiten wir mit gleichgesinnten Organisationen zusammen, um zu zeigen, dass wir sehr weit kommen können. „Die Zusammenarbeit mit Bio-Power Technologies zur Bewertung der Aufwertung des gesamten Haut- und Knochen-„Abfall“-Kanals hat sich als sehr wertvoll für das Verständnis der Strukturen, der Verbindungen und letztendlich für das Verständnis, wie viel möglich ist, erwiesen.“
Typischerweise werden Avocadoschalen und -kerne in geringwertigen Anwendungen verwendet, beispielsweise in anaeroben Fermentern. Doch das Verfahren von Westfalia Fruit erhöht den Einsatz dieser Nebenprodukte und ermöglicht deren Verwendung bei der Entwicklung hochwertiger Verpackungslösungen, und das in einer Zeit, in der die Nachfrage nach nachhaltigen Kartonverpackungen weiter wächst.
Sutton fügt hinzu: „Diese neueste Entwicklung steht im Einklang mit unserer Geschichte der Identifizierung, Umsetzung und Einführung innovativer und branchenführender Methoden zur Abfallreduzierung und bekräftigt unser Engagement für den Schutz der Gesundheit der Umwelt, in der wir tätig sind.“
Westfalia Fruit nutzte die Fruit Attraction 2024 in Madrid als Schaufenster für diesen Durchbruch und feierte dort auch 75 Jahre Branchenführerschaft.
Diese Initiative basiert auf der Verwendung von Avocadoabfällen in Schönheitsprodukten durch Westfalia Fruit, um schädliche Plastikmikroperlen durch natürliche Alternativen zu ersetzen.