Vidrala kündigt einen Nachfolgeplan für den CEO an

2 April 2024

vidrala

Vidrala gibt bekannt, dass der Vorstand aufgrund eines geplanten Nachfolgeprozesses beschlossen hat, den derzeitigen Chief Financial Officer (CFO) zu ernennen. Raúl Gómez mit Wirkung zum 30. Juni 2024 zum nächsten Chief Executive Officer (CEO).. Der Vorstand wird den derzeitigen CEO berücksichtigen, Gorka Schmitt wird als Mitglied des Rates vorgeschlagen.

„Es war ein Privileg, seit mehr als 26 Jahren Teil von Vidrala zu sein und in den letzten 13 erfolgreichen Jahren als CEO zu fungieren. „Ich hatte das Glück, in einem großartigen Unternehmen, umgeben von einem großartigen Team, gearbeitet zu haben und hervorragende Ergebnisse zu erzielen, und ich werde Raúl dabei unterstützen, einen effizienten Übergang sicherzustellen“, sagte Gorka Schmitt.

„Es ist mir eine Ehre, das Vertrauen des Rates zu erhalten. Ich bin dankbar und stolz, die Verantwortung zu übernehmen und auf Gorkas Erbe aufzubauen, um die Führungsposition der Gruppe weiter zu stärken und die vielen Chancen zu nutzen, die vor uns liegen“, sagte Raúl Gómez. „Heute sind wir ein anderes, solideres Unternehmen, mit wettbewerbsfähigen Führungspositionen in wachsenden Märkten, mit einer klaren Strategie nach bewusster Fokussierung auf strategische Regionen und mit einem agilen und talentierten Team, das es uns ermöglichen wird, weiterhin profitabel zu wachsen.“ Auf diesem Weg werden Kunde, Kosten und Kapital weiterhin die Grundlage unserer Strategie- und Managementgrundsätze bilden. „Meine Absicht ist es, mit dem Vorstand, dem Managementteam und allen unseren Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, um weiterhin Werte für unsere Aktionäre zu schaffen, wobei wir unsere Kunden fest im Blick haben und das Ziel haben, unsere Produkte und Dienstleistungen auf möglichst nachhaltige Weise bereitzustellen.“

Vidrala bestätigt die solide Geschäftsentwicklung zu Beginn des Jahres 

Der neue Perimeter nach der Integration von Vidroporto in Brasilien trägt zunehmend zu einem größeren Wachstum bei. Vidrala bekräftigt die erwarteten Wachstumstrends und erwartet eine Konsolidierung der Ergebnisse in Europa und im Vereinigten Königreich, ergänzt durch starke Trends in Brasilien. Nähere Einzelheiten werden während der Hauptversammlung bekannt gegeben und die offiziellen Prognosen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben.

Auf der Tagesordnung der Hauptversammlung steht der Vorschlag einer außerordentlichen Dividende in Höhe von 4,00 Euro je Aktie, vorbehaltlich des wirksamen Verkaufs von Vidrala Italia. Im Februar gab das Unternehmen eine Vereinbarung zum Verkauf seiner italienischen Tochtergesellschaft bekannt, eine Veräußerung, die nach gründlicher Überlegung erfolgt und die Vidrala dabei helfen wird, sich auf strategische Regionen zu konzentrieren und die Gelegenheit zu nutzen, den in Italien geschaffenen Wert zu verwirklichen. Der Abschluss der Transaktion unterliegt noch der Einholung üblicher Genehmigungen.

Bei einem Abschluss der Transaktion käme die oben genannte Sonderdividende zu dem bereits angekündigten Gewinnausschüttungsvorschlag von 1,4455 Euro je Aktie – inklusive 4 Eurocent je Aktie als Bonus für die Teilnahme an der Hauptversammlung – hinzu, was bereits einer Steigerung von 20 % entsprach jährliche Dividende unter Berücksichtigung der Auswirkung der unentgeltlich zugeteilten neuen Aktien nach der letzten eingezahlten Kapitalerhöhung.

Darüber hinaus führt Vidrala derzeit ein Programm zum Rückkauf eigener Aktien durch, bei dem bis zu 330.000 Aktien für einen maximalen effektiven Betrag von 33 Millionen Euro erworben werden. Der Zweck des Programms besteht darin, eigene Aktien im Wert von 1 % des Aktienkapitals einzulösen und so den Gewinn pro Aktie zu erhöhen, der jedem Aktionär entspricht.

Vielleicht möchten Sie weiterlesen ...

Die Industrie sieht die Wachstumsaussichten für 2024 positiv

Brunnen; Pharmapack Europe 2024. Die Aussichten für Dienstleistungen für die Pharmabranche im Jahr 2024 verbessern sich weiter: 94 % der Branche sind „mäßig positiv“ (37 %) oder „sehr positiv …“

Heidelberger positive Ergebnisse

Die Heidelberger Druckmaschinen AG hat im herausfordernden Geschäftsjahr 2022/2023 ihre Ziele übertroffen. Das Technologieunternehmen erzielte einen Umsatz von 2.435 Millionen Euro gegenüber 2.183 Millionen Euro im Jahr...

AINIA steigert seine Einnahmen um 8 % und übersteigt 21 Millionen Euro

AINIA schloss das Geschäftsjahr 2023 mit einem Ertragswachstum von fast 8 % im Vergleich zum Vorjahr ab und erreichte 21,1 Millionen Euro, wovon mehr als 60 % auf Geschäftserträge entfallen...

BASF in Spanien erzielt einen Umsatz von 1.358 Millionen

BASF in Spanien hat ihre Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2023 vorgelegt. Der Konzern erzielte in Spanien einen Umsatz von 1.358 Millionen Euro, was einen Rückgang von 13 % gegenüber 1.562 Millionen Euro bedeutet.

Neuer internationaler Engineering-Hub der BASF mit Büros in Tarragona und Madrid

BASF präsentierte in Spanien die wirtschaftlichen Ergebnisse für das Jahr 2022. Der Umsatz der Gruppe im Land erreicht 1.562 Millionen Euro, was ein Wachstum im Vergleich zum Geschäftsjahr darstellt...

Die Unternehmen von Amec Envasgraf exportieren im Jahr 10,5 2023 % mehr

Amec Envasgraf, der Maschinenverband der Verpackungshersteller, der zu Amec gehört, hat gestern ein Treffen mit den Medien der Verpackungstechnologiebranche abgehalten...
Übersetzen "
NeuigkeitenVerpackung
Datenschutzzusammenfassung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Informationen der Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie die Erkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, oder die Unterstützung unseres Teams, um zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.