Metallverpackung Europa, der Verband der europäischen Hersteller von Metallbehälter Rigids und ihre Lieferkettenpartner haben eine neue Bewertung der Lebenszyklus (LCA) von Aluminium-Getränkedosen (25, 33 und 50 cl).
Unter Verwendung der neuesten verfügbaren Daten (2016) deckt die Studie den Lebenszyklus des Getränkedosen aus Aluminium in Europa hergestellt, von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung bis zum Ende ihrer Nutzungsdauer. Im Vergleich zu den Daten von 2006 verzeichnet die Studie eine signifikante Reduzierung der CO2-Äquivalentemissionen. Der CO31-Fußabdruck wurde im Durchschnitt um beeindruckende XNUMX% reduziert, was das Engagement der Branche zur Reduzierung der COXNUMX-Emissionen und zur Entkopplung des Produktionswachstums von ihrem ökologischen Fußabdruck bestätigt.
Die Hauptfaktoren, die diesen Fortschritt ermöglicht haben, sind:
• Kontinuierliche Verbesserung der Aluminiumherstellungsprozesse
• die Gewichtsreduzierung der Dose; Y.
• Die Erhöhung der Recyclingrate.
Für eine Kapazität von 33 cl ist die Verringerung der Auswirkungen auf den Klimawandel im 10-Jahres-Zeitraum (2006 - 2016) beträgt sie -33% und enthält die folgenden Kennzahlen:
• Reduzierung des Strom- und Wärmeverbrauchs um -35% dank der Verbesserung der Effizienz bei der Herstellung von Dosen;
• Steigerung der Recyclingquote von Aluminiumverpackungen in Europa um rund 50% von 50% auf 73% im Jahr 2014.
Die Daten zeigen, dass bei einer Analyse der Auswirkungen des gesamten Lebenszyklus der Dose auf den Klimawandel die Herstellung nur 18% ausmacht.
