Tetra Pak reduziert seine weltweiten CO2-Emissionen um 19 %

14. Oktober 2021

Nachhaltigkeit im Tetra Pack

Tetra-Pak 2020 erfolgreich abgeschlossen und das für dieses Jahr festgelegte Klimaziel erreicht: CO-Emissionen reduzieren2 in die Atmosphäre in der im Jahr 2010 erfassten Menge entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Tatsächlich gelang es dem Unternehmen, seine Gesamtemissionen weltweit um 19 % zu reduzieren (Scope 1, 2 und 3), trotz des Geschäftswachstums im letzten Jahrzehnt.

Diese Informationen stammen aus dem Nachhaltigkeitsbericht 2021, der alle Verpflichtungen und Fortschritte des Unternehmens auf seinem Weg nicht nur zur CO2030-Neutralität, sondern auch zu einer nachhaltigen Transformation der Branche enthält. Die sogenannte XNUMX-Strategie, inspiriert von den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs), leitet die Arbeit des Unternehmens im Hinblick auf Nachhaltigkeit und arbeitet in vier Bereichen kollaborativer Innovation, die für die gesamte Wertschöpfungskette gelten: Erneuerbarkeit und Dekarbonisierung von Materialien, die Dekarbonisierung der Wertschöpfungskette, wodurch ein besserer Zugang zu Lebensmitteln und die Reduzierung von Lebensmittelabfällen sowie Recyclingfähigkeit und Kreislaufwirtschaft gewährleistet werden.

Erklärt Ramiro Ortiz, General Manager von Tetra Pak Iberia: „Wir konzentrieren uns seit einiger Zeit auf einen Innovationsweg, der auf Erneuerbarkeit und Recyclingfähigkeit basiert, um die Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft der Materialien, die wir in unseren Verpackungen verwenden, zu gewährleisten.“ Unsere Aufgabe ist es, das Kartonrecycling auf globaler Ebene zu beschleunigen und Innovationen zu entwickeln, um die nachhaltigste Lebensmittelverpackung der Welt zu schaffen: einen Karton, der vollständig aus erneuerbaren oder recycelten Materialien besteht, recycelbar und klimaneutral ist.

Umweltverbesserungen im Tetra Pak-Werk in Spanien

In Spanien wurden verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um das Umweltprofil der Verpackungsfabrik von Tetra Pack zu verbessern Arganda del Rey, in Madrid, um die Umweltauswirkungen von Rohstoffen zu verringern, den Verbrauch von Energie und anderen natürlichen Ressourcen zu reduzieren und die Entstehung von Abfällen, Einleitungen und anderen Emissionen zu minimieren.

100 % der in der Tetra Pak-Fabrik in Spanien verwendeten elektrischen Energie stammen aus erneuerbaren Quellen. Der Einsatz von Polyethylen auf pflanzlicher Basis in der Fabrik ist seit 2018 deutlich gestiegen und erreichte in nur zwei Jahren 11 % der Gesamtmenge.

Die Tetra Pak-Fabrik in Arganda del Rey recycelt, wiederverwendet oder verwertet 99,2 % der im Herstellungsprozess anfallenden Abfälle. Darüber hinaus werden die Dorne und Blöcke für die Paletten aus Resten von Verpackungsmaterial aus Fabrikabfällen hergestellt, was die Kreislaufwirtschaft begünstigt.

In Bezug auf Emissionen und Emissionen wurde 2019 ein Projekt zur Verbesserung des Emissionsreinigungssystems durch Zeolithe abgeschlossen, mit dem die Dämpfe gereinigt werden, bevor sie in die Atmosphäre abgegeben werden. Abwasser wird ebenfalls behandelt, bevor es in das Abwassernetz eingeleitet wird. Für Sanitärwasser wurde eine biologische Aufbereitung mit Bakterien erfolgreich getestet, deren Ziel darin besteht, Stickstoff und die organische Belastung des Abwassers zu reduzieren und gleichzeitig Gerüche zu beseitigen.

AKTIE

Vielleicht möchten Sie weiterlesen ...

BTC Europe und NXTLEVVEL Biochem unterzeichnen eine Vereinbarung zum Vertrieb von biobasierten Lösungsmitteln und bio...
Die BTC Europe GmbH und NXTLEVVEL Biochem haben kürzlich eine Vertriebsvereinbarung für biologisch abbaubare und biobasierte Lösungsmittel aus Lävulinsäure für den europäischen Markt unterzeichnet. Bitcoin...
Das Merlin-Projekt wird das Recycling von mehrschichtigen Verpackungsabfällen steigern
Das Anbieten technologischer Lösungen zur Steigerung der Qualität und Rate von recycelten mehrschichtigen Verpackungsabfällen ist das Ziel des Merlin-Projekts (2021-2024), das vom Technologiezentrum Ite ...
Experten behaupten, dass in Spanien ein Sekundärmarkt für recycelten Kunststoff gefördert werden muss
Foto: Luis Morales, CIDEC-Kommunikationsmanager. Der vom Zentrum erstellte Bericht "r-PET: Die beste Lösung, um die Zirkularität der Verpackung zu gewährleisten" ...
AIMPLAS und ITC arbeiten daran, die Umweltbelastung durch Keramik-Tintenbehälter zu verringern
AIMPLAS, das Technologische Institut für Kunststoffe, nimmt am EcoFILLink-Projekt teil, das vom Ceramic Technology Institute (ITC) koordiniert und vom Valencian Institute of Competitiveness E ...
Coveris bringt ReCover auf den Markt, um Kunststoffe im Kreislauf zu halten
Im Einklang mit seiner Vision „No Waste“ präsentiert Coveris jetzt ReCover, das alle Anstrengungen in Bezug auf die Beschaffung, Verarbeitung und das Recycling von Abfällen zusammenführt, um den Kreislauf des Recyclings zu schließen …
Neue Barrierefolie aus Cellulose-Nanokristallen für Lebensmittelverpackungen
Melodea mit Sitz in Israel stellt zwei recycelbare Schutzfolien vor. MelOx™ ist eine hochleistungsfähige Barrierebeschichtung auf pflanzlicher Basis, die verpackte Produk...
      
Angemessen
PCM-Verpackungsfarbenherstellung, SL
Verpackungscluster
LIASA Die Baumwollindustrie
Monomer-Technologie
Winter Company Spanien
Thesem
INDUSTRIEBI
UPM RAFLATAC IBÉRICA
Leca-Grafik
Sampling Innovations Europe, SL
Costertec, SA
Übersetzen "