Der erste Kongress, der die visuelle Kommunikationsbranche aus Frankreich, Italien und Spanien zusammenbringt, fand am 10. und 11. März in Barcelona im Hotel Confortel statt. Die Veranstaltung mit dem Namen Southern European Print Congress 2015 wurde von der Fespa Frankreich, Siotec Italia und der Fespa Spanien organisiert. Der Kongress kombinierte Schulungen zu den neuesten Markttrends mit Networking-Räumen auf internationaler Ebene sowie der Ausstellung von Erfolgsgeschichten, die in der Praxis als Entwicklungsreferenz für die Teilnehmer fungieren können.
Bis zu sechs Erfolgsgeschichten umfassten die erste internationale Veranstaltung, die speziell die visuellen Kommunikationsbranchen Frankreichs, Italiens und Spaniens miteinander verknüpft. Die Generierung und Präsentation dieser erfolgreichen Referenzen wurde von Colorful, Pixartprinting, ATC, Iruña Comunicación Textil, Masserdotti Group und Sundisa durchgeführt.
Einige der Präsentationen hatten so suggestive Titel wie "Die Erfahrung der Textilanpassung" oder "Die Bedeutung von Vision und technologischer Innovation". Die sechs Fälle wurden in den zwei Tagen des Kongresses verbreitet, der sich darauf konzentrierte, als eine Art Schaufenster für die inspirierendsten und erfolgreichsten Erfahrungen zu fungieren, die im Einflussbereich der drei organisierenden Einheiten gemacht werden: Fespa France, Siotec Italien und Fespa Spanien.
Ein runder Tisch: „Der Wow-Effekt des Druckens in Südeuropa“, um die Eindrücke der Generalsekretäre dieser Verbände über die Marktsituation aus erster Hand zu erfahren. In seiner Entwicklung wies der Generalsekretär von Siotec Italia, Enrico Barboglio, auf die Bedeutung des „Erfahrungsaustauschs“ und des „Managements von Marktnischen“ in seinem Land hin, wo es wichtig sei, „die Grundbedürfnisse des Kunden zu befriedigen“. „Und Aufträge“ sehr professionell verwalten“.
Der Generalsekretär der Fespa Spanien, Pablo Serrano, sprach seinerseits davon, wie wichtig es sei, dass Unternehmen "Vermittler der visuellen Kommunikation" seien und dass der Markt "richtig" bedient und "mit Innovation und Kreativität" angeregt werde. Marion Ferhat, Generalsekretärin der Fespa France, definierte den französischen Markt als "sehr wettbewerbsorientiert" und wies darauf hin, dass "es eine sehr große Anzahl von Siebdruckern gibt" und dass der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit darin "in der Differenzierung von den Wettbewerb ".
Einer der großen Mehrwerte der Veranstaltung konzentrierte sich auf ihre Business-Tische. Ein dynamisches und produktives Format für den Austausch von Schlüsselinformationen zur Generierung von Geschäften namens Speedy Meeting, bei dem die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, durch schnelle Einzelgespräche Geschäfte zu machen, in denen sie hochwertige Kontakte für zukünftige Allianzen und Synergien mit Vertretern herstellen konnten anderer Länder.
An dieser Stelle ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass an der Veranstaltung auch ein portugiesisches Unternehmen, Colorful, teilnahm, ein Joint Venture, das die Talente mehrerer Unternehmer aus verschiedenen Ländern vereint. Carla Costa, International Business Manager dieses Unternehmens, hob die Stärken der verschiedenen Nationalitäten in ihrem Unternehmen hervor; mit besonderer Erwähnung unter anderem für die Solvenz deutscher Technologie oder von der dänischen Seite bereitgestellten Kommunikations- und Informationstechnologien. Der Sales & Marketing Director von Pixartprinting, Andrea Pizzola, wies seinerseits auf die Personalisierung der Webseiten, auf denen sie in jedem Land betrieben werden, als ihren größten Mehrwert hin und betonte gleichzeitig die Bedeutung des „Verstehens des Endkunden“ auf der Grundlage der Mentalitäten und kulturellen Mustern jedes Landes.
Eine weitere Stärke der Veranstaltung waren die Konferenzen und Runden Tische. Darin wurde der visuelle Kommunikationsmarkt der konkurrierenden Länder analysiert und Schlüssel zur Geschäftsentwicklung vorgestellt.