Im Rahmen Ihres Aktivitätsplans den Tag 25 Juni um 10:00 Uhr Packnet, die spanische Plattform für Verpackung und Verpackungstechnologie, organisiert eine persönliche Konferenz zum Thema „Strategien für die Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter: Die Chancen von Industrie 4.0 im Verpackungsbereich erkunden“. Ziel der Konferenz ist es, den Teilnehmern eine umfassende Vorstellung davon zu vermitteln, wie die Digitalisierung Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Verpackungssektor steigern kann, und einen Raum zu schaffen, in dem sie sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen und Aktualisierungen informieren können von Fachleuten in der Verpackungsbranche.
Die Sitzung beginnt um Eva Rodriguez (Forscher im Bereich Advanced Manufacturing Technologies bei TEKNIKER), der unter dem Titel „Impulse von Industrie 4.0 in der Verpackung. Rückverfolgbarkeit durch einheitliche Hochgeschwindigkeitscodierung“ wird dafür verantwortlich sein, den Weg zu detailliertem Wissen über Rückverfolgbarkeit und die Vorteile der Codierung einzuschlagen.
Der folgende Vortrag wird gehalten von Pablo Martínez (Kaufmännischer Leiter bei KEYLAND SdG) zum Thema „Technologie und Robotik für Industrie 4.0 und Anwendungen im Verpackungssektor“, der die neuesten Updates und Fortschritte in der engen Beziehung vorstellen wird, die derzeit zwischen Robotik und Verpackung besteht.
Jos Antonio de la Rosa (ENOVIA Sales Iberia bei DASSAULT SYSTÈMES) wird den Teilnehmern seinen Vortrag „Wie man Innovation und Nachhaltigkeit in der Verpackung optimiert“ vorstellen und dabei Methoden und Aktionsformen vorstellen, um die Ressourcen, die Industrie 4.0 der Branche bieten kann, zu verbessern und zu maximieren.
Tras un Kaffeepause , die vierte Präsentation des Tages beginnt um Denisa Gibovic (Direktor von BLUE ROOM INNOVATION) mit dem Titel „Blockchain for Collaborative Networks: Connecting Supply Chain Actors with CircularTrust“. Während ihrer Teilnahme haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und die damit verbundenen wechselseitigen Vorteile kennenzulernen.
Joaquín Gómez (Business Development am ITA – Technological Institute of Aragon) wird sich mit dem „Digital Twin of Packaging Materials Transformation Processes“ sowie seinen Auswirkungen auf die Effizienz und die Reduzierung von Zeit und Kosten, die diese Technologie mit sich bringt, befassen.
Zum Abschluss des Tages findet der Runde Tisch „Die Auswirkungen von Digitalisierung und Industrie 4.0 auf die Verpackungswertschöpfungskette: Bedürfnisse und praktische Anwendungen“ statt. Es wird bestehen aus Pablo Mariñas (Generaldirektor von ECOPHIR), Felipe Vicente (Direktor Direktvertrieb bei TOSCA) und Sergio Calvo (IT-Direktor bei ENVALORA). Während des Gesprächs teilen die Referenten ihre Ansichten, Perspektiven und ihr Wissen zum aktuellen und zukünftigen Szenario der Beziehung zwischen Industrie 4.0 und der Verpackungsbranche. Darüber hinaus werden reale Anwendungen aufgezeigt, die derzeit umgesetzt werden können oder in naher Zukunft eingeführt werden.
Ziel des Tages ist es, neue Perspektiven zu gewinnen und sich über die Handlungsfelder der Verpackungsbranche im Hinblick auf Industrie 4.0 zu informieren.