AIMPLAS, das Technologische Institut für Kunststoffe, hat einen vollständigen Katalog von Online-Kursen programmiert, die vom 24. Februar bis 22. Mai angeboten und von der dreigliedrigen Stiftung belohnt werden. Es handelt sich jeweils um 80-stündige Kurse über die AIMPLAS-Schulungswebsite www.formacion.aimplas.es. Jede Trainingsaktion ist modular aufgebaut und enthält interaktive Multimedia-Inhalte.
Die Kenntnis der kritischen Punkte von Kunststoff, seines Potenzials und der additiven Prozesse zur Erzielung von Materialien mit fortgeschrittenen Eigenschaften sind einige der Ziele des Kurses Kunststoffmaterialien: Grundlagen, Anwendungen und Trends von Olivia Menes, Forscherin in der Materialabteilung von AIMPLAS.
Innerhalb der Familie der Kunststoffe und Verbundwerkstoffe wächst das Interesse an solchen aus nachwachsenden und / oder biologisch abbaubaren Rohstoffen. Sie sind Biokunststoffe und Biokomposite. Der Online-Kurs Biomaterialien: Biokunststoffe und Biokomposite, den Leandro Casabán, Forscher in der Abteilung für Nachhaltigkeit und industrielle Valorisierung, kennt, kennt die verschiedenen Arten vorhandener Biomaterialien, ihre Transformationsprozesse und -anwendungen, die bestehenden Rechtsvorschriften sowie deren Bewertung wird von AIMPLAS unterrichten.
Unter dem Titel Composites: RTM, RTM light and infusion wird auch ein Online-Kurs angeboten, dessen Ziel es ist, die Vorteile und die verschiedenen Arten von Harztransferprozessen im Vergleich zu anderen Transformationsprozessen von Verbundwerkstoffen bekannt zu machen. Der Kurs wird von Nora Lardiés, Forscherin in der Composites-Abteilung von AIMPLAS, unterrichtet.
Um die unterschiedlichen Transformationsprozesse von Kunststoffmaterialien zu untersuchen, hat AIMPLAS zwei Kurse geplant: Injektion von Kunststoffmaterialien. Verarbeitung, Kontrollparameter, Defekte und Lösungen sowie Extrusion von Kunststoffmaterialien: Geräte-, Verarbeitungs- und Kontrollparameter. Diese Kurse werden von Carolina Losada Fernández, Forscherin in der AIMPLAS-Abteilung für Design und Injektion, und von María Pilar Diego Bielsa, Forscherin in der AIMPLAS-Extrusionsabteilung, unterrichtet.
Schließlich wird der Online-Kurs Carbon Footprint im Kunststoffsektor und seine Reduktionsstrategien von Enrique Moliner Santisteve, Forscher am Department of Sustainability and Industrial Valorization von AIMPLAS, unterrichtet.
Schließlich hat AIMPLAS im Rahmen der Programmierung von Fernunterrichtsaktionen insgesamt sieben Webinare oder Online-Seminare vorbereitet, die vom 26. Februar bis 9. Juni stattfinden und sich mit spezifischen Themen im Zusammenhang mit Materialien wie PVC oder Biokunststoffen zur Verarbeitung befassen Techniken wie Extrusion, auf Lebensmittelverpackungen, deren Recycling- und Geruchsprobleme sowie auf REACH-Vorschriften. Sie dauern 1,5 Stunden und können live verfolgt werden, jedoch von jedem Ort mit Internetverbindung.