Sicher, erschwinglich und nachhaltig: der Spezialist für Kunststoffverpackungen ALPLA startet eine recycelbare Weinflasche aus PET. Die Flasche wiegt etwa nur ein Achtel einer Glasflasche, reduziert den COXNUMX-Fußabdruck um bis zu 50 Prozent und ermöglicht Preisersparnisse von bis zu 30 Prozent. Es kann vollständig aus recyceltem PET (rPET) hergestellt werden. Die Verpackungslösung ist ab sofort in den Flaschengrößen 0,75 Liter und 1 Liter erhältlich und wird in Österreich bereits beim Pilotkunden und Entwicklungspartner Wegenstein eingesetzt.
Der globale Verpackungsspezialist ALPLA hat sein Produktsortiment um eine PET-Weinflasche erweitert. Die 0,75-Liter-Flasche wiegt nur 50 Gramm, etwa achtmal weniger als die Glasalternative. Die ersten Flaschen Weißwein Weingut Wegenstein Seit kurzem sind sie auch auf dem österreichischen Weinmarkt erhältlich und damit Teil des europäischen Bottle-to-Bottle-Kreislaufs. Diese nachhaltige Lösung reduziert den Kohlenstoffverbrauch im Vergleich zur Glasalternative um 38 Prozent, auch ohne rPET-Anteil. Die PET-Flasche ist jetzt auch in einer 1-Liter-Version erhältlich. ALPLA plant bereits ab 2025 die Herstellung mehrerer Millionen Einheiten pro Jahr und plant Lösungen komplett aus rPET.
„PET ist leicht, unzerbrechlich und recycelbar und kann mit wenig Energie geformt werden, was Kunststoff zur idealen Verpackungslösung macht. Damit können Winzer ihren ökologischen Fußabdruck verbessern und ihre Kosten senken“, betont er. Daniel Lehner, Leiter des weltweiten Lebensmittel- und Getränkevertriebs bei ALPLA. Die Kunststoffverpackung erfüllt alle Qualitätsanforderungen, ist in einer transparenten oder grünen Flasche erhältlich und für alle Weinsorten geeignet.
Geringerer Materialverbrauch und energiesparende Herstellung reduzieren den CO30-Verbrauch. Durch den Einsatz von rPET wird die Reduzierung noch weiter gesteigert. Schon 43 Prozent rPET sparen 100 Prozent, während der ökologische Fußabdruck der 50 Prozent rPET-Lösung sogar um die Hälfte auf -30 Prozent reduziert wird. Hochwertiges Recyclingmaterial liefert ALPLA aus den eigenen Recyclinganlagen ALPLArecycling. Auch das geringe Gewicht der Verpackung wirkt sich positiv auf den Versand aus. Und es gibt auch einen Kostenvorteil. ALPLA PET-Weinflaschen sind je nach Bedarf bis zu XNUMX Prozent günstiger als Glasflaschen.
Die nachhaltige Verpackungslösung funktioniert mit herkömmlichen Schraubverschlüssen aus Metall und ist mit den Abfülllinien der Winzer kompatibel und somit flexibel. Wegenstein füllt PET-Flaschen auf den gleichen Abfülllinien ab wie Glasflaschen. „Die Flasche hat sich perfekt an die Abfüll- und Versandprozesse angepasst. „Die enge Zusammenarbeit mit dem Wegenstein-Team hat die Markteinführung erheblich beschleunigt“, berichtet Sebastian Rosenberger, ALPLA-Projektleiter. „Die PET-Flasche hält, was sie verspricht. Es ist optisch ansprechend, garantiert unsere Qualität und ist praktisch. Wir bieten Verbrauchern, denen unsere Umwelt und unser Klima am Herzen liegen, ein innovatives Angebot“, erklärt er. Herbert Toifl, Generaldirektor des Weinguts Wegenstein.