El Basf-Gruppe und Club of Excellence in Nachhaltigkeit mit der Zusammenarbeit von EFE Grün als Medienpartner haben sie den Aufruf zum dritte Ausgabe der Auszeichnungen zur besten Kreislaufwirtschaftspraxis in Spanien, einige Auszeichnungen, deren Ziel es ist, Projekte und Initiativen anzuerkennen, die zur Kreislaufführung der Wirtschaft beitragen.
Die Kreislaufwirtschaft ist eine der großen Herausforderungen für BASF; Seit 2018 arbeitet Basf am Chemcycling-Projekt, bei dem Kunststoffabfälle chemisch recycelt werden, um daraus einen Sekundärrohstoff zu machen und fossile Ressourcen zu ersetzen. Mit dieser Technologie, die das mechanische Recycling ergänzt, werden Einsparungen bei den CO2-Emissionen erreicht, eine Materialqualität, die der von Neukunststoff entspricht, und bietet eine Lösung für die Abfälle, die mechanisch schwer recycelt werden können (gemischte Kunststoffabfälle, Kunststoffe mit Abfällen oder das Mehrschicht-) Lebensmittelverpackung).
Zur Konsolidierung dieser Auszeichnungen, Carles navarro, Geschäftsführer von Basf Española, kommentierte: „Bei Basf setzen wir uns fest für Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit ein. Einerseits bemühen wir uns um die Zirkularisierung unserer eigenen Industrieprozesse und andererseits forschen und entwickeln wir als Chemieunternehmen Lösungen, damit andere den Weg zum Kreislaufmodell finden. Jede Initiative, die darauf abzielt, neue Modelle, Produkte und Dienstleistungen mit diesen Eigenschaften zu fördern, die der Gesellschaft und der Umwelt zugute kommen, wird in der BASF einen Verbündeten haben. Heute ist es wichtiger denn je, Chemie für eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.“
Die Auszeichnungen haben 6 Kategorien, in denen die herausragendsten Initiativen bewertet werden Kreislaufwirtschaft die in Spanien durchgeführt werden: bessere öffentliche Initiative; beste zirkuläre Praxis in großen Unternehmen; beste zirkuläre Praxis in KMU; bestes zirkuläres Start-up; Best Practice in der Wissenschaft und Best Practice in der Öffentlichkeitsarbeit.
Die Ausschreibung richtet sich an Forschungsprojekte und -initiativen, die zur Kreislaufwirtschaft der Wirtschaft beitragen und sich durch die unterschiedlichen zirkulären Geschäftsmodelle der Herausforderung begrenzter natürlicher Ressourcen stellen.
Die Bewerbungsfrist, die heute begonnen hat, läuft bis zum nächsten 16. Juli 2021. Die Grundlage der Preise sind verfügbar hier.