Das Technologische Institut für Kunststoffe (AIMPLAS) koordiniert die Forschung einer Gruppe von sieben Unternehmen und Technologiezentren, die zusammen mit ihren eigenen Forschern neue Materialien für die Herstellung biologisch abbaubarer Verpackungen für Milchprodukte entwickeln. Dies ist das europäische BIOBOTTLE-Projekt, dessen Ziel die Schaffung von Mehrschicht- und Einschichtflaschen sowie von Beuteln zum Verpacken von Milchprodukten ist, die am Ende ihrer kurzen Nutzungsdauer nicht vom Rest des organischen Abfalls getrennt werden müssen.
AIMPLAS und der Rest der BIOBOTTLE-Partner arbeiten an der Entwicklung eines biologisch abbaubaren Materials, mit dem großformatige mehrschichtige Flaschen oder Beutel wie Milch oder Shakes sowie kleinere einschichtige Flaschen wie Probiotika hergestellt werden können.
Eine der Hauptschwierigkeiten der Projektforscher besteht darin, ein Material zu erhalten, das nicht nur biologisch abbaubar ist, sondern auch die gleichen Anforderungen wie herkömmliche Verpackungen erfüllt, einschließlich der Beständigkeit gegen Wärmebehandlungen wie Sterilisation oder Pasteurisierung. Zu diesem Zweck ist geplant, die derzeitigen kommerziellen biologisch abbaubaren Materialien durch reaktive Extrusion zu modifizieren, um die thermischen Einschränkungen zu überwinden, die derzeit in diesen biologisch abbaubaren Materialien auf dem Markt vorhanden sind.
BIOBOTTLE ist ein europäisches Projekt im Rahmen des Siebten Rahmenprogramms mit einem Budget von einer Million Euro, an dem zusammen mit AIMPLAS insgesamt sieben Unternehmen und Technologiezentren aus fünf verschiedenen Ländern teilnehmen: Deutschland (VLB), Belgien (OWS), Italien (CNR), Portugal (VIZELPAS und ESPAÇOPLAS) und Spanien (ALMUPLAS und ALJUAN).