El BIOMIMAT II-Projekt, entwickelt von AINIA, hat erhebliche Fortschritte gemacht Gestaltung von von der Natur inspirierten Oberflächen, die die industrielle Sauberkeit verbessern. Basierend auf den Ergebnissen von BIOMIMAT I wurde die Optimierung funktioneller Oberflächen mit komplexen Abfällen, wie sie beispielsweise in der Lebensmittelindustrie üblich sind und Fette und Proteine kombinieren, weiter erforscht.
Fortschrittliche Lösungen zur Reduzierung der Umweltbelastung in der Branche
Das von der Pflanze inspirierte Projekt BIOMIMAT II Calathea zebrina, bekannt für seine Fähigkeit, auf natürliche Weise sauber zu bleiben, indem es Wasser und Schmutzpartikel abweist, hat an zwei innovativen Lösungen gearbeitet. Einerseits wurden Oberflächen entwickelt, die dies nachahmen hydrophobe Eigenschaft, das heißt, sie stoßen Wasser ab, und andererseits hat es geschaffen Beschichtungen, die das Anhaften und Verteilen von Wasser auf der Oberfläche erleichtern (hydrophil). Beide Optionen zielen darauf ab, die industrielle Reinigung effizienter zu gestalten und den Verbrauch von Wasser, Energie und chemischen Produkten zu senken.
Die erstellten Prototypen zeichnen sich durch ihre hydrophilen Eigenschaften aus, die eine gute Benetzung der Oberfläche mit Wasser ermöglichen und die Schmutzentfernung mit weniger Aufwand ermöglichen. Der andere Vorschlag besteht aus einer mikrostrukturierten hydrophoben Oberfläche, die mit Lasertechnologie entworfen wurde, um die Textur der Pflanze nachzubilden.Calathea zebrina, wodurch das Anhaften von Fettrückständen verhindert wird.
Innovation im Design hygienischer Oberflächen
Die Ergebnisse von BIOMIMAT II bekräftigen die Relevanz von der Natur inspirierter Oberflächen für die Verbesserung von Reinigungsprozessen. Mit diesem Projekt bekräftigt AINIA sein Engagement für nachhaltige Innovation und fördert Technologien, die eine höhere Effizienz und Nachhaltigkeit in industriellen Prozessen fördern.
Das Projekt BIOMIMAT II wird von der Conselleria d'Innovació, Indústria, Commerce i Turisme der Generalitat Valenciana über IVACE unterstützt und von der Europäischen Union über das Programm FEDER Comunitat Valenciana 2021-2027 finanziert.