Sechs Start-ups erhalten die Auszeichnung „Herz der Pharmaindustrie“ der Pharmapack Europe

7 Februar 2025

Pharmapack Europa

Pharmapack Europe 2025, die am 22. und 23. Januar in Paris stattfand, wählte sechs Startups aus, die den «Herz der Pharmaindustrie» (Herz der Pharmaindustrie), eine besondere Auszeichnung für junge Unternehmen, die neue Technologien vorantreiben. Auf regionaler Ebene wurden sechs Start-ups ausgewählt: zwei aus den USA und jeweils eines aus Irland, Großbritannien, Frankreich und der DACH-Region.

Die Startups, die zum „Herz der Pharmaindustrie“ geworden sind, sind:

USA

Dr. Ferrer BioPharma ist auf die Entwicklung innovativer Medikamente für Atemwegserkrankungen wie Husten, Erkältungen, Grippe und Allergien spezialisiert. Verwendet fortschrittliche Nanopartikeltechnologie, um qualitativ hochwertige, evidenzbasierte Produkte zu entwickeln, die verbraucherorientiert und von Ärzten entwickelt sind. Ihr Fachwissen reicht von der Optimierung von Medikamentenverabreichungssystemen bis hin zur Verbesserung des Patientenkomforts und der Compliance. ClorNovir, sein Nasenspray mit „GentleMist-Technologie“, gewann den Pharmapack Award 2024 für sein patientenzentriertes Design. ClorNovir wurde entwickelt, um Brennen oder Beschwerden vorzubeugen und bietet schnelle und wirksame Linderung von Allergie- und Rhinitissymptomen.

Windgap Medical stellt seine Large Volume Dual Chamber (LVDC)-Plattform vor, die die Selbstverabreichung und Heiminjektion komplexer Injektionspräparate verbessern soll. Die LVDC-Plattform zeichnet sich durch eine nebeneinander angeordnete Doppelkartuschenkonfiguration mit einem patentierten Misch- und Verabreichungsnadelansatz aus, der komplexe Vorbereitungsschritte rationalisiert und eine einfache Verabreichung gefriergetrockneter Arzneimittel, lang wirkender Injektionspräparate sowie eine sequenzielle Verabreichung gleichzeitig verabreichter Therapien ermöglicht. Durch die Kombination von Präzision, menschlichen Faktoren und innovativem Design bewältigt die Plattform wichtige Herausforderungen hinsichtlich Arzneimittelstabilität, Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit und ist somit ideal für vielfältige therapeutische Anwendungen.

Vereinigtes Königreich

Öko-Injektion hat eine bahnbrechende, nachhaltigere, zweistufige Einweg-Autoinjektorplattform für 1-ml- und 2,25-ml-Fertigspritzen (PFS) in einer einzigen Gerätekonfiguration entwickelt. Es handelt sich um einen radikalen Wandel in der Autoinjektor-Technologie, der auf einem „First Principles“-Designansatz basiert, der Nachhaltigkeit und Eleganz anstrebt und gleichzeitig die Produktkosten senkt. Energie- und Kosteneinsparungen werden durch weniger Komponenten, vereinfachte Unterbaugruppen und die Endproduktmontage mit PFS erzielt. Das Wichtigste: Die Eco-Inject-Plattform reduziert Plastikmüll und besteht zu 100 % aus biobasierten Polymeren.

Irland

Pharma Latch führte Pharma Latch Hollow (PLH) ein, ein Gerät zur Einmalverwendung, das an Standardspritzen angeschlossen werden kann und eine Innovation bei der intradermalen Verabreichung von Medikamenten darstellt. Indem die Haut sanft gedehnt statt komprimiert wird, gewährleistet PLH eine gleichmäßige Nadeltiefe und eine vollständige Dosisabgabe in die Hautschicht und löst so langjährige Herausforderungen der ID-Techniken. Der PLH erweitert außerdem die Möglichkeiten der ID-Abgabe, indem er Formulierungen mit höherer Viskosität (bis zu 60 cP) und größeren Volumina (bis zu 3 ml) unterstützt und gleichzeitig Probleme wie Rückfluss oder Verschütten vermeidet. Dieser Fortschritt steht im Einklang mit dem wachsenden Interesse an Präzisionsmedizin und fortschrittlichen Lösungen zur Arzneimittelverabreichung.

Frankreich

BeFC, ein Spin-off-Unternehmen des Nationalen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS), wurde für seine Entwicklung nachhaltiger Mikroelektronik der nächsten Generation auf Basis von Biokraftstoffen ausgewählt. Diese Innovation birgt das Potenzial für einen Wandel in der weltweiten Pharmaindustrie, da sie die Stromversorgung kleiner Einweggeräte (wie etwa intelligenter Katheter) sowie die Echtzeitüberwachung der Transportbedingungen empfindlicher Arzneimittel, darunter Impfstoffe und anderer temperaturempfindlicher biologischer Produkte, ermöglicht. Dieser Ansatz ermöglicht eine Echtzeitüberwachung von Temperatur, Stoßbelastung und geografischem Standort während des Transports empfindlicher Pharmaprodukte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die auf teuren und umweltschädlichen Lithiumbatterien basieren, die zudem ein spezielles Recycling erfordern, verwendet die Lösung von BeFC eine umweltfreundliche Biobrennstoffzelle und eine biologisch abbaubare Leiterplatte, sodass eine sichere Entsorgung sogar auf Mülldeponien möglich ist.

DACH-Region: Deutschland, Österreich und Schweiz

InnoMedica ist ein Biotechnologieunternehmen, das derzeit zwei Produkte in der klinischen Phase entwickelt und sich zum Innovationsschub veranlasst sah, nachdem es Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Abfülldiensten für CDMOs (Contract Development and Manufacturing Organization) hatte. Als Reaktion darauf entwickelte das Unternehmen ein völlig neues System, um sterile, geschlossene Fläschchen in einem einzigen Schritt mit Nanopartikeln zu füllen.

Das Herzstück der Innovation ist eine speziell entwickelte Nadel, die das Septum der Ampulle durchsticht, ohne deren Integrität zu beeinträchtigen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer Laserversiegelung oder weiterer normalerweise im Prozess erforderlicher Schritte. Durch die Rationalisierung der herkömmlichen Methode (das Öffnen, Befüllen und Wiederverschließen von Fläschchen entfällt) verbessert die Technologie Geschwindigkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz. Den Einlegevorgang übernehmen zwei Roboter, einer davon halbautomatisch und einer vollautomatisch, die die Vials unterbrechungsfrei verarbeiten.

Vielleicht möchten Sie weiterlesen ...

Ein Elisava-Projekt, Gewinner des Pentawards NXT-GEN Student Award

NXT-GEN, PHB – ZERO WASTE PACKAGING (Zero Waste Packaging) von Elisava, kreiert von Marti Garcés, Trinidad Mosso und Lesley Batista, hat den Pentawards NXT-GEN Student Award der...

Eine handbemalte Flasche in einer eindrucksvollen Schachtel für den Wein Valderiz al Alba

Vamos Estudio entwickelte die Verpackung und das neue Etikett für die limitierte Auflage des Weins Valderiz al Alba von Bodegas Valderiz. Es ist eine handbemalte Flasche in einer Kiste, die...

Gewinner der Fedrigoni Top Awards 2022

Die Gewinner der Fedrigoni Top Awards 2022 stehen nun fest, es gab fünf Preiskategorien: Gewinner der Verpackung war Nibbo Bean to Bar Chocolate Packaging (China); Der zweite Platz ging an R...

Preisgekrönte Ausgabe des Ramón do Casar-Weins von Roberto Núñez Studio

Die neue Positionierung der Marke, die Neugestaltung ihrer Identität und ihre neue Verpackung in limitierter Auflage, das Werk der Agentur Roberto Núñez Studio aus Barcelona, ​​haben es geschafft, die Geschichte zu vermitteln...

Jimmy Choo Urban Hero trägt ein silbernes Metallic von Decopak Europ

Die Jimmy Choo Urban Hero Flasche in Metall- und Chromoptik steht für moderne Männlichkeit. Decopak Europ hat mit glänzender Silbermetallisierung und Siebdruck dazu beigetragen. Ein Eau ...

Gewinner der PLD- und ADF-Innovationspreise bekannt gegeben

Das Unternehmen Easyfairs, Veranstalter der Paris Packaging Week, schloss die Veranstaltung mit der Bekanntgabe der Gewinner der PLD- und ADF-Innovationspreise ab. Die Jurys, die diese beiden Zeremonien leiten, oder...
Übersetzen "
NeuigkeitenVerpackung
Datenschutzzusammenfassung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Informationen der Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie die Erkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, oder die Unterstützung unseres Teams, um zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.