die Kisten von Metsä Board Für Eiscreme Twisty, entworfen von Adara Pakkaus, wurden mit dem ausgezeichnet Flexography Excellence Award 2024 in der Kategorie Eigenwerbung. Die Flexo Excellence Awards sind das wichtigste Auszeichnungsprogramm der Flexodruckindustrie in den Vereinigten Staaten.
Metsä Board hat die Cone-Verpackung neu gestaltet. Das Team untersuchte verschiedene Stufen der Wertschöpfungskette, von der Materialproduktion über den Tinteneinsatz bis hin zur Logistik, und zeigte neue Möglichkeiten mit sorgfältig ausgewählten leichten Frischfasermaterialien und Flexodruckverfahren auf, um einen hervorragenden Tragekomfort und Grafiken mit außergewöhnlichen Halbtönen in einer extrem hohen Druckauflösung zu erzielen von 188 lpi.
Zum Team gehörten Verpackungsdesigner von futupack, der Verpackungshersteller Adara Pakkaus, der Anbieter von Flexodruckplatten Marvaco, der Tintenlieferant Siegwerk und der Spezialist für EKG-Druck Dr. Kai Lankanen, der bei dem Projekt als Berater fungierte.
Die Wahl fiel auf den doppelt gestrichenen weißen Kraftliner von Metsä Board (MetsäBoard Prime WKL, 125 g/m).2) als äußere Schicht aufgrund seiner hellen und glatten Oberfläche, die eine hervorragende Wiedergabe detaillierter visueller Elemente ermöglicht. Das Innenfutter und die Rippung bestanden aus unbeschichtetem Kraftliner (MetsäBoard Natural WKL Bright 90 g/m).2), ideal für kleine, leichte Behälter, die großen Widerstand erfordern. Beide Materialien werden aus reinen, rückverfolgbaren Frischholzfasern hergestellt, wodurch die Verpackung leicht recycelbar oder kompostierbar und sicher für Lebensmittelverpackungen ist. Durch die zwei Lagen aus dem gleichen Material wurde auch die Produktion vereinfacht, ohne dass die Qualität darunter leidet.
Es wurde auch darauf geachtet, den Tintenverbrauch zu minimieren und gleichzeitig die Erkennbarkeit jeder Sorte beizubehalten. Als Druckverfahren wurde der Prozessdruck gewählt, um auf den Einsatz von Sonderfarben zu verzichten und die Effizienz und Flexibilität zu erhöhen. Das leicht zu öffnende Design macht Kunststoffteile oder Spezialwerkzeuge zum Öffnen überflüssig. Die in den verschiedenen Phasen getroffenen Entscheidungen wirken sich auch auf den CO2-Fußabdruck der Verpackung aus.
„Dieses Projekt hat die Leistungsfähigkeit einer nahtlos integrierten Teamarbeit gezeigt, um hervorragende Funktionalität und Ressourceneffizienz zu erreichen. Durch die Kombination unserer Materialkompetenz und unseres Design-Know-hows mit einem breiten Partnernetzwerk konnten wir eine innovative und qualitativ hochwertige Lösung für den Wellpappen-Nachdruck entwickeln“, schließt der Director of Packaging Services bei Metsä Board. Ilkka Harju.
Metsä Board erreicht im Ecovadis-Rating eine Punktzahl von 91/100 und die Platin-Stufe
Metsä Board hat wieder einmal das Maximum erreicht Platin-Niveau bei der Nachhaltigkeitsbewertung von EcoVadis mit einem Rekordergebnis. Seit 2017 erhält das Unternehmen jedes Jahr die Bestnote.
Metsä Board erhielt in jedem der vier bewerteten Themen hohe Punktzahlen und gehört mit einer Gesamtpunktzahl von 91/100 zu den besten 1 % der bewerteten Unternehmen in der Kategorie Papier-, Karton- und Verpackungshersteller. Die Gesamtpunktzahl verbesserte sich im Vergleich zur vorherigen Bewertung (87/100) dank der besseren Bewertung (90/100) in der Arbeits- und Menschenrechtebewertung. Bei der Umweltbewertung erreichte das Unternehmen im dritten Jahr in Folge die Note 100/100.
«Corporate Social Responsibility ist Teil unserer Strategie und unseres täglichen Handelns. Wir haben unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickelt und die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) hat bereits den Inhalt und die Struktur unserer Nachhaltigkeitserklärung 2023 bestimmt. Eine transparente Berichterstattung macht unsere Nachhaltigkeitsgrundsätze und -handlungen auch in der Öffentlichkeit sichtbar und trägt zu einem guten Erfolg bei Vertrauensbewertungen bei wie die von EcoVadis durchgeführte", sagt der CEO von Metsä Board, Mika Joukio.