Foto: Lata Skol, die erste Getränkedose Spaniens (1966) und Naranjito-Dose.
Im Jahr 2020 wurde der Verbrauch von Getränkedosen en Spanien mengenmäßig um 4,6% gestiegen, hauptsächlich getrieben durch den höheren Eigenverbrauch von Bier, eine Zahl, die sinnvoll ist, wenn man bedenkt, wie die Covid-19-Pandemie die traditionellen Kauf- und Konsumtrends verändert hat. Der reduzierte Besucherstrom und die Einschränkungen der Gastronomie haben das Verhalten der Getränkedosen-Verkaufskanäle enorm beeinflusst und einen Teil des Konsums nach Hause verlagert.
Der von Cerveceros de España erstellte Sozioökonomische Bericht des Biersektors 2020 stellt sicher, dass zum ersten Mal in der Geschichte der Konsum von Bier zu Hause (56%) überstieg den Außer-Haus-Verbrauch (44%),
Nach Studien im Auftrag der Getränkekannen-Vereinigung a IRI, im modernen Lebensmittelkanal stieg der Verkauf von Dosenbier um 17,2 %, wobei SB-Warenhäuser (mit +15,7 %) und Supermärkte zwischen 2.500 und 1.000 m2 (mit +21,6 %) ihren Absatz am stärksten steigerten. Auf der anderen Seite stieg der Verkauf von Erfrischungsgetränken in Dosen in diesem Kanal um 3,7%, hauptsächlich in SB-Warenhäusern (+ 8,1%) und in Supermärkten zwischen 2.500 und 1.000 m2 (+ 6,2%).
Meinungsstudie
Metallverpackung Europa (Vereinigung, die europäische Hersteller von Behälter metallisch: Getränkedosen, Konservendosen, Aerosole, Verschlüsse, Verschlüsse und andere Konsumgüter) beauftragte Ipsos mit einer Meinungsstudie in 7 europäischen Ländern, um die Wahrnehmung der Getränkedose durch den Verbraucher zu ermitteln. Ende 2020 wurden in Spanien 1.000 telefonische Umfragen bei Personen zwischen 18 und 65 Jahren durchgeführt.
Die Ergebnisse lassen keinen Zweifel: 6 von 10 Befragten gaben an, mindestens einmal pro Woche und sogar 11% täglich Getränkedosen zu konsumieren (das Doppelte des europäischen Durchschnitts). Seltsamerweise ist der Konsum von Getränkedosen in der Altersgruppe der 25-65-Jährigen höher als in der Altersgruppe der 18-25-Jährigen.
Ein weiteres Ergebnis der Studie von Ipsos ist, dass 83 % der Spanier nach dem Verzehr zu Hause angeben, die Getränkedosen zum Recycling in den gelben Behälter zu trennen. In weniger als 60 Tagen kehrt dieses Aluminium in Form einer neuen Dose oder anderer Gegenstände in die Hände des Verbrauchers zurück, ein Beispiel für eine Kreislaufwirtschaft. 61 % der Spanier sind der Meinung, dass die Dose leicht zu recyceln ist, aber auf die Frage, welche Maßnahmen effektiver wären, um das Recycling beim Verzehr außerhalb des Hauses zu erhöhen, wurde am häufigsten genannt, dass 86 % der Befragten mehr Behälter zum Recycling haben. Interessant ist auch, dass 59 % der Befragten betonen, dass alles aus der Dose recycelt werden kann. Die Roadmap von Metal Packaging Europe zielt auf ein 100-prozentiges Recycling von Aluminium-Getränkedosen bis 2030 ab.