Bayer hat eine ins Leben gerufen Polyethylenterephthalat (PET)-Blister, ein Pionier der Gesundheitsbranche, für seine Marke Aleve. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Liveo-Forschung, ein Spezialist für pharmazeutische Verpackungen, diese innovative Lösung reduziert den COXNUMX-Fußabdruck dieser Verpackungen um 38 % und stellt einen Fortschritt im Umweltmanagement dar Verzicht auf die Verwendung von Polyvinylchlorid (PVC). Blisterverpackungen, die häufig bei rezeptfreien Produkten verwendet werden, stellen seit langem eine Herausforderung für die ökologische Nachhaltigkeit dar, da sie aus einer mehrschichtigen Zusammensetzung aus Kunststoff und Aluminium bestehen und sich daher nur schwer sortieren und recyceln lassen. Mit der Markteinführung in den Niederlanden beabsichtigt das Unternehmen, in den kommenden Jahren alle Blisterpackungen durch nachhaltigere Alternativen zu ersetzen.
Mit der Einführung dieser neuen Blisterpackung erreicht Bayer Folgendes: eine Reduzierung des CO38-Fußabdrucks pro Verpackungseinheit um 78 %, eine Verringerung der Faktoren, die zum Verlust der Artenvielfalt beitragen, indem 53 % weniger Wasser und 18 % weniger Land (pro Einheit) verbraucht werden, und eine Gewichtsreduzierung der Verpackung um XNUMX % (pro Einheit) im Vergleich zur aktuellen Verpackung.
Die Markteinführung ist das Ergebnis langjähriger intensiver Vorbereitung und Zusammenarbeit zwischen Experten von Bayer und Liveo Research.
„Unser Ziel ist es, unsere Verpackungen so umzugestalten, dass wir unseren Verbrauchern außergewöhnliche Erlebnisse bieten, während wir gleichzeitig unsere Auswirkungen auf die Umwelt minimieren und Kreislauflösungen schaffen“, sagte er. Chris Padain, Vice President und Global Head of Design, Packaging, Product Experience und Sustainability der Consumer Health-Division von Bayer. „Mit der Verbesserung unseres CO2-Fußabdrucks und der Verringerung unserer Auswirkungen auf die Wasser- und Landnutzung sind wir stolz auf diesen Fortschritt auf unserem Weg zur ökologischen Nachhaltigkeit.“
„Mit der Einführung unserer Monomaterial-PET-Blisterpackung in die Aleve-Produktreihe von Bayer haben wir gezeigt, dass nachhaltigere Blisterpackungen im großen, globalen Maßstab möglich sind. Die Reduzierung von Abfall und CO₂-Emissionen ist jetzt möglich.“ hoy "dasselbe", sagt der Dr. Carsten Heldmann, CEO von Liveo Research. „Als auf pharmazeutische Verpackungen spezialisiertes Unternehmen werden wir diese Branche weiterhin dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig die strengen gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.“
PET ist ein recycelbarer Kunststoff, der in anderen Branchen weit verbreitet ist. Während die Umstellung von PVC auf PET bei der Verpackung rezeptfreier Medikamente einen Fortschritt in Richtung nachhaltiger Verpackungen darstellt, ist ein Wandel in der Recyclingbranche erforderlich, um sicherzustellen, dass Innovationen wie diese in die Kreislaufwirtschaft integriert werden. Bayer arbeitet branchenweit mit der World Self-Care Federation und dem Blister Collective zusammen und ist kürzlich der Recycling Partnership beigetreten, um den Fortschritt zu beschleunigen und systemische Veränderungen voranzutreiben. Hierzu gehört die Förderung der Forschung nach neuen Möglichkeiten zur Verpackung rezeptfreier Medikamente und die Entwicklung kreislauffähiger Verpackungslösungen, die Wahrung der Wirksamkeit, Qualität und Sicherheit der Produkte sowie die Zusammenarbeit mit Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette, um innovative Verpackungslösungen zu entwickeln und die Recycling-Infrastruktur zu verbessern.