50 Jahre UHT-Behandlung in Spanien

23. September 2014

1964 kam die UHT-Behandlung nach Spanien, ein Meilenstein in der Milchindustrie, der es in Kombination mit einem bakterienfreien Abfüllsystem und einer sterilen Verpackung ermöglichte, die Milch monatelang mit ihren Eigenschaften intakt zu halten, ohne dass Kälte oder Konservierungsmittel erforderlich waren.

In den 60er Jahren war der Milchkonsum aufgrund der hohen Kühlkosten mit der Nähe der Bevölkerung zu Tierfarmen verbunden. Die fortschreitende Migration in die Städte machte es jedoch erforderlich, nach einem System zu suchen, das den Transport und die Lagerung ohne Kälte ermöglicht und gleichzeitig gewährleistet, dass diese Lebensmittel die Verbraucher auf sichere Weise erreichen.

Auch Veränderungen der Einkaufsgewohnheiten, vor allem durch die Eingliederung von Frauen in den Arbeitsplatz, wirkten sich aus.
Das UHT-Verfahren (Ultra High Temperature) besteht darin, das Produkt 3 oder 4 Sekunden lang auf eine Temperatur von 137-150 ° C zu erhitzen und dann schnell abzukühlen. Auf diese Weise werden die vorhandenen Bakterien eliminiert, während die Nährstoffe und ihr ursprünglicher Geschmack ohne den Einsatz von Chemikalien oder Konservierungsmitteln erhalten bleiben. Wenn das Produkt zusätzlich unter sterilen Bedingungen und in einem sterilen Behälter verpackt wird, der den Inhalt vor Licht und Luft schützt, entsteht ein aseptisches Produkt.
In Spanien wurde die Milch zunächst in Molkereien gewonnen, in Betrieben, die für den Verkauf von Milch und ihren Derivaten bestimmt sind, und in denen dieses Produkt einem Kochprozess unterzogen werden musste, um für den Verzehr geeignet zu sein. Anschließend und bis zur Aufnahme der UHT-Behandlung wurde pasteurisierte Milch mit einem Verfallsdatum von 3 Tagen konsumiert, deren System die Bakterien eliminierte, die Krankheiten (Krankheitserreger) verursachen. Später wurde eine "kommerzielle Sterilisation" entwickelt, mit der die Milch monatelang gelagert werden konnte.
Mit der Einführung des UHT-Systems wurden die ersten Verpackungsmaschinen installiert, die eine vollständige aseptische Behandlung ermöglichten. Die Firma LARSA de Vigo war die erste, gefolgt von anderen Marken, die dieses System in ganz Spanien installiert haben, wie BEYENA in Bilbao, RAM in Barcelona oder LECHE PASCUAL in Aranda de Duero (Burgos). Seitdem hat sich die Milchindustrie enorm weiterentwickelt und Milch ist zur Grundlage für die Entwicklung zahlreicher Produkte geworden, die zusätzliche Vorteile bieten.

AKTIE

Vielleicht möchten Sie weiterlesen ...

      
ZSchaum
PAPTIC Oy
LIASA Die Baumwollindustrie
Angemessen
Thesem
Ramón Clemente, SA
Sampling Innovations Europe, SL
Leca-Grafik
Verpackungscluster
Monomer-Technologie
GARROFE
MPO International
Übersetzen "